Intelligentes Dokumentenmanagement

Integration von SharePoint in
Microsoft Dynamics 365

nwb verlag logo
motor presse stuttgart logo

Integrieren Sie einfach Ihren Microsoft SharePoint in Microsoft Dynamics 365

Verbinden Sie Mitarbeiter mit allen relevanten Informationen, damit sie sich täglich in ihren D365-gesteuerten Geschäftsprozessen auszeichnen.

Geschäftskritische Dokumente und Informationen sind in Microsoft Dynamics 365 – aber auch in anderen wichtigen Geschäftsanwendungen – verfügbar. Geschäftsprozesse werden unterbrochen, weil Benutzer zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln müssen.
Wie stellen Sie sicher, dass Sie D365 in eine unternehmensweite digitale Transformations- und Automatisierungsstrategie integrieren können?

d.velop documents for Microsoft 365 bringt Content und Dokumente aus ERP-Systemen in SharePoint und umgekehrt. Und stellt damit die perfekte Ergänzung zu Dynamics dar. Damit können die Anwender flexibel entscheiden in welcher Anwendung sie gerne arbeiten möchten: im ERP-System, in SharePoint oder in beiden Welten.

Whitepaper: Tipps und Stolperfallen bei der Projektierung

Starten Sie doch einfach damit, die Verarbeitung der Rechnungen in Ihrem Unternehmen digital durchzuführen. Erfahren Sie in diesem Whitepaper, welche Vorteile dies für Sie bietet und welche Rahmenbedingungen und eventuelle Hemmnisse Sie beachten müssen.

Vorteile der SharePoint Integration in Microsoft Dynamics und D365

  • Bidirektionale Integrationsmöglichkeiten zwischen Dynamics und SharePoint
  • Managen von Informationen im SharePoint im Kontext von Dynamics-Objekten und -Prozessen
  • Automatische Bildung digitaler Akten
  • Erschließen des SharePoint als Plattform für Informationsmanagement und Zusammenarbeit
  • Arbeiten in gewohnter Umgebung
  • Intuitive und einfach zu bedienende Oberfläche
  • Einfaches Wiederauffinden dank intelligenter Suche
  • Ausbau von SharePoint zur vollumfänglichen Compliance-Plattform
  • Templates für Standardszenarien wie Kunden- und Lieferantenprozesse, Projektabwicklung oder Personalmanagement
  • Schnelle Installation und Konfiguration


Factsheet:
d.velop connect for Dynamics 365
– Finance and Operations

Factsheet:
d.velop connect for Dynamics 365
– Sales

d.velop Webinare zu
Microsoft Dynamics 365

Funktionen der SharePoint Integration in Microsoft Dynamics 365

Native Integration

Greifen Sie in Echtzeit auf Informationen zu. Konsolidieren Sie Daten und verknüpfen Sie Dokumente mit den dazugehörigen Geschäftsobjekten und -prozessen. Dank der tiefen Integration ist es nicht notwendig Ihr Dynamics-System zu verlassen, um zum Beispiel einen SharePoint-Workflow aufzurufen oder Dokumente zu recherchieren.

Bequeme Ablage

Die Ablage und automatische Übernahme von in Dynamics erzeugten Dokumenten wird vollautomatisch durch den Druck oder das Buchen des Beleges ausgelöst. Zusätzlich können Sie bequem per Drag-and-Drop weitere Dokumente direkt in der ERP-Oberfläche ablegen. Stellen Sie die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen sicher.

Einfache Recherche

Die d.velop documents for Microsoft 365-Suche zeigt Ihnen nicht nur das gewünschte Dokument, sondern den gesamten dazugehörigen Vorgang. Alle Kontextinformationen können sofort abgerufen und weiterführend verarbeitet werden – ganz gleich ob Sie sich im SharePoint oder in Dynamics befinden.

Profitieren Sie von der SharePoint Integration in Dynamics und D365

Höhere Anwenderzufriedenheit

Anwender arbeiten mit den bekannten Microsoft-Oberflächen – das spart Trainings- und Umschulungsaufwände. Stellen Sie ERP-Stammdaten, Prozessinformationen und Dokumente in Echtzeit auch Nicht-ERP-Benutzern zur Verfügung und erzielen Sie so mehr Transparenz.

Bessere Zusammenarbeit

Benutzen Sie SharePoint als Erweiterung Ihres Dynamics-Systems um Mitarbeiter, Kunden oder Geschäftspartner in wichtige Prozesse zu integrieren.

Geringere Kosten

Fertig vorkonfigurierte Strukturen und Dynamics-Konfigurationen (z.B. für Kunden, Lieferanten, Personal, Artikel, …) ermöglichen Ihnen einen schnellen Projektstart und sind sofort einsatzbereit.

Bereit für eine Live-Demo der Software?
Dann los!

1. Wählen Sie einen Termin aus, der Ihnen zusagt.

2. Bestimmen Sie die Dauer des Meetings.

3. Wählen Sie eine Uhrzeit aus.

4. Füllen Sie die Kontaktfelder aus.

5. Erzählen Sie uns ein wenig über Ihre Erwartungen an das Gespräch.

Sie möchten lieber per E-Mail mit uns kommunizieren? Kein Problem!
kleine-boes@d-velop.de