Die Digitale Unterschrift und Schnittstellen zu bestehenden Arbeitswelten

Mit der API der digitalen Unterschrift arbeiten, wie und wo Sie wollen

Die API der digitalen Unterschrift ermöglicht eine vollumfängliche Integration in Ihre bestehenden Softwareoberflächen. Somit steht der durchgängigen Digitalisierung Ihrer Dokumentenprozesse nichts mehr im Wege:

  • Intuitive Bedienung
  • Einfache Integrierbarkeit
  • eIDAS-konforme Signatur
Schnittstellen der digitalen Unterschrift: Microsoft, SAP, Salesforce, d.velop Cloud

d.velop documents / d.3one

Nutzen Sie die Schnittstelle und signieren Sie mit d.velop sign in d.3one On-Premises oder in der Cloud mit d.velop documents.

Microsoft SharePoint

Microsoft SharePoint ist das Tool Ihrer Wahl? Unterschreiben Sie Ihre Dokumente direkt im SharePoint mit der Standard-Integration.

Ihre eigene Integration

Sie möchten d.velop sign in Ihre eigenen Tools integrieren?
Kein Problem! Mit einem Blick in die API sollte das für Sie und Ihr Team kein Problem sein.

Digital unterschreiben genau da, wo Sie es möchten.

Die digitale Unterschrift von d.velop lässt sich nahtlos in Ihre führenden Systeme integrieren. Mithilfe der standardisierten API und der öffentlichen Dokumentation ist es ein Klacks. Damit Sie aber nicht immer auf manuelle Schritte zurückgreifen müssen, gibt es Standard-Integrationen für Microsoft SharePoint, SAP und Salesforce.

Microsoft 365 + SharePoint

Sie setzen auf SharePoint in Ihrem Unternehmen? Kein Problem! Unterschreiben Sie direkt aus Ihrem SharePoint oder Ihrer Microsoft 365 Umgebung

Mehr erfahren.

SAP

SAP ist in Ihrem Unternehmen das führende System? Nutzen Sie die Chance und erfahren, wie einfach es ist aus dem SAP-Umfeld heraus zu unterschreiben.

Mehr erfahren.

Salesforce

Ihr Unternehmen setzt bereits auf innovative Cloudlösungen wie das Salesforce CRM? Nutzen Sie die Gelegenheit und verheiraten die Welten.

Mehr erfahren.

Digital signieren und schneller Verträge freigeben

Nutzen Sie die digitale Unterschrift genau da, wo Sie sie benötigen:

  • Dokument hochladen
  • Digital, rechtssicher unterschreiben
  • Signaturumlauf starten
  • Dokumente herunterladen und speichern
  • Externen Teilnehmern direkt zur Verfügung stellen

Die d.velop sign-API nutzen

Schauen Sie in die öffentliche API-Dokumentation und legen Sie direkt los. Und sollten Sie mal nicht weiter kommen, steht Ihnen natürlich das d.velop sign-Team für Rückfragen zur Verfügung.