



Bearbeiten Sie Rechnungen ganz einfach innerhalb von Microsoft Dynamics 365
Rechnungen über Rechnungen – diese von Hand zu erfassen, kostet sowohl eine Menge Zeit als auch Geld. Gerne bleibt dann auch die ein oder andere Rechnung eine zeitlang liegen. Oder die Bearbeitung ist aufwendig und dauert. So verpassen Unternehmen die Chance Skonto ziehen zu können. Dazu kommt dann noch, dass nicht transparent ist, bei welchem Sachbearbeiter sich eine Rechnung gerade in Bearbeitung befindet.
Mithilfe unserer digitalen Rechnungsverarbeitung verschlanken und vereinfachen Sie Ihre Abläufe in Microsoft Dynamics 365 – Angefangen beim Einscannen der Paperrechnungen oder dem Import von Rechnungen per E-Mail über das automatisierte Auslesen von Kopf- und Positionsdaten bis hin zur Freigabe und Verbuchung im System. Und alle Belege sind revisionssicher archiviert.
Durch die direkte Einbindung in die buchhalterischen Abläufe Ihres Unternehmens wird die Abwicklung von Rechnungen endlich zur Routineaufgabe.
Ihre Vorteile einer Rechnungsverarbeitung mit Dynamics 365 auf einen Blick
- Mehr Transparenz für alle Prozessteilnehmenden
- Standardisierter und flexibler Rechnungsworkflow
- Schnellere Durchlaufzeiten – wenig Liegezeiten
- Höhere Prozesssicherheit
- Erstellung und Bearbeitung von Kontierungstemplates
- Automatisierte Beleglesung
- Zentrales Eingangsrechnungsbuch
- Auslieferung von Standardprozessen für Kosten- und Warenrechnungen
- Beschleunigung der Geschäftsprozesse
- Standortunabhängige Bearbeitung (Homeoffice)
- Verarbeitung von Rechnungsformaten wie XRechnung oder ZUGFeRD

Rechnungsverarbeitung mit Microsoft Dynamics 365 NAV/Business Central
Verwalten Sie Ihre Eingangsrechnungen direkt in Microsoft Dynamics NAV/Business Central
Melden Sie sich kostenlos zum Webinar an und erfahren Sie in 30 Minuten, wie Sie Ihre Rechnungen digital bearbeiten können und das direkt in Kombination mit Microsoft Business Central (ehemals Microsoft Dynamics NAV).
Erfahren Sie im Webinar, wie modernes Rechnungsmanagement mit Microsoft Dynamics NAV aussieht und welche Vorteile es für Sie bereithält. Freuen Sie sich auf eine Live-Demo und erhalten Sie Einblick in die Lösung.
Verfügbar für Microsoft Dynamics 365 Business Central und Finance & Operations
Dynamics 365 Business Central
Durch den Einsatz der Eingangsrechnungsverarbeitung von d.velop optimieren Sie ganz einfach Ihre Prozesse von der Erfassung über die Freigabe bis zur Verbuchung und digitalen Archivierung der Rechnungen. Profitieren Sie dabei von der nahtlosen Integration in Micosoft Dynamics 365 Business Central.
Dynamics 365 Finance & Operations
Digitalisieren Sie ihre papiergebundene Rechnungsverarbeitung. Was Sie davon haben? Absolute Transparenz in den Rechnungsprozessen und eine schnellere Abwicklung von Routineaufgaben. Profitieren Sie dabei von der nahtlosen Integration in Micosoft Dynamics 365 Finance & Operations.
Whitepaper: Aufbruch in den digitalen Eingangsrechnungsprozess
Der Rechnungsworkflow auf Basis von Microsoft Dynamics ERP
Vermutlich stellen auch Sie sich die Frage, wie Sie sich und das Unternehmen digitaler aufstellen und die Arbeitsprozesse auch ortsunabhängig meistern können. Das höchste Optimierungspotential weist bei vielen Unternehmen die Automatisierung der Eingangsrechnungsverarbeitung (ERV) auf.
In diesem kostenfreien Whitepaper stellen wir Ihnen am Eingangsrechnungsprozess die kaufmännischen Vorteile eines digitalen Ablaufs und die Vorteile der Integration von ERP und ECM vor.

d.velop Eingangsrechnungsverarbeitung mit Microsoft Dynamics 365 Business Central
5 Schritte für mehr Effizienz bei
der Verarbeitung von Rechnungen
1. Strukturierte Erfassung von Rechnungen
Erfassen Sie alle im Unternehmen eintreffenden Rechnungen – ob analog oder digital per E-Mail. Zum Scannen von Papierdokumenten können bestehende Scanner genutzt werden.
2. Intelligentes Auslesen & automatisches Verteilen
Mit einer Texterkennung (OCR) werden die relevanten Rechnungsinformationen ausgelesen, im System erfasst und mit Microsoft Dynamics abgeglichen.
3. Digitale Rechnungsworkflows
Nach Regeln werden den Anwendern Rechnungen zur Freigabe zur Verfügung gestellt. Neben Ablehnung und Freigabe stehen Subprüfungen, Korrektur- oder Kommentar-Funktionen zur Verfügung.
4. Transparente Nachverfolgung
Nach Regeln werden den AnwendeEine lückenlose Protokollierung der Prozesse garantiert die Nachvollziehbarkeit jedes Bearbeitungsschrittes. Mit einem einfachen Knopfdruck ist der Status jeder Rechn
5. Sichern von Skontoerträgen
Dank Erinnerungsfunktionen halten Sie Skontofristen problemlos ein und schützen sich zudem vor Mahngebühren oder Verzugszinsen.
Bereit für eine Live-Demo der Software?
Dann los!
- Wählen Sie einen Termin aus, der Ihnen zusagt.
- Bestimmen Sie die Dauer des Meetings.
- Wählen Sie eine Uhrzeit aus.
- Füllen Sie die Kontaktfelder aus.
- Schreiben Sie uns ein wenig über Ihre Erwartungen an das Gespräch.
Sie möchten mehr rund um Eingangsrechnungsverarbeitung mit Microsoft 365 erfahren?
Auf dem d.velop Blog erhalten Sie Ihre regelmäßige Dosis Digitalisierung. Von Best-Practices, über How-To’s bis hin zu Entscheidungsleitfäden finden Sie hier alles, um den Digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten.
Dirk Hegner von KL Druck spricht über Ziele bei der Umstellung auf digitale Prozesse
d.velop blog

Gestartet ist die Zusammenarbeit mit der Einführung des Dokumentenmanagement Systems der d.velop, welches Hand in Hand mit dem damals eingesetzten Microsoft Dynamics NAV ERP-System arbeitete. So wurde die revisionssichere Archivierung von Dokumenten bei KL Druck gewährleistet.
Autorin: Johanna Müller
8 Vorteile einer digitalen Rechnungsverwaltung
d.velop blog

Die Rechnungsverwaltung manuell zu stemmen, ist insbesondere für kleinere Unternehmen oft kein leichtes Unterfangen. Einmal kurz weggeschaut und schon stapeln sich die Papierrechnungen auf dem Schreibtisch. Dadurch geht der Überblick und im schlimmsten Fall die ein oder andere Rechnung verloren.
Autor: Dennis Fritz
Alexander Bunk von der Bantleon über die 5 größten Hürden bei einem DMS Migrationsprojekt
d.velop blog

Alexander Bunk, Bereichsleiter IT bei der Bantleon, berichtet im d.velop Interview aus eigener Erfahrung, wie Unternehmen die Einführung eines DMS am besten angehen. Denn Hunderttausende geschäftsrelevante Dokumente migrieren sich nicht von allein revisionssicher in ein neues System.
Autor: Stefan Olschewski


